Jede eingesparte Verpackung spart Rohstoffe, Energie und Emissionen. Wenn du bewusst einkaufst und wiederverwendest, reduzierst du den Bedarf an Neuware langfristig. Teile deine eigenen Aha-Momente in den Kommentaren und inspiriere damit andere Leser.
Warum weniger Müll im Haushalt zählt
Weniger Einweg bedeutet weniger spontane Käufe und Gebühren für Müllentsorgung. Eine Leserin berichtete, wie ihr Glasgefäß-System monatlich spürbar Kosten senkte. Abonniere unseren Newsletter für weitere Spartipps, die wirklich funktionieren.
Warum weniger Müll im Haushalt zählt
Einkaufen mit Plan: Abfall vermeiden im Supermarkt
Einkaufsliste und Wochenmenü
Plane Mahlzeiten grob vor und schreibe eine kurze Liste. So kaufst du nur, was wirklich gebraucht wird. Kommentiere deine Lieblingsgerichte, die mehrere Tage funktionieren und trotzdem abwechslungsreich bleiben.
Unverpackt und Großpackungen clever nutzen
Für Grundnahrungsmittel eignen sich Unverpackt-Läden oder Großpackungen, wenn du sie auf mehrere Wochen verteilst. Frag im Markt nach Nachfüllstationen. Welche Produkte findest du unverpackt am einfachsten? Teile deine Tipps mit der Community.
Regional, saisonal, bewusst wählen
Saisonale Ware hat oft weniger Verpackung und kürzere Wege. Unser Nachbarbauernhof verkauft Äpfel lose, die wir direkt in Beutel füllen. Folge uns für saisonale Einkaufslisten und schreibe deine regionalen Lieblingsadressen unten hinein.
Küche ohne Restmüll
01
Lebensmittel richtig lagern
Zwiebeln nicht neben Kartoffeln, Kräuter im Glas mit Wasser, Brot im Leinenbeutel: So hält vieles länger. Verrate uns in einem Kommentar deinen besten Frische-Trick und welche Lebensmittel dich am häufigsten überraschen.
02
Resteverwertung, die schmeckt
Donnerstagsuppe: Alles, was übrig ist, wird zur Suppe mit Kräutern. Aus trockenem Brot werden Knödel oder Croutons. Teile dein Lieblings-Reste-Rezept und hilf anderen, weniger Essbares zu entsorgen.
03
Kompostieren leicht gemacht
Ob Wurmkiste auf dem Balkon oder Biotonne im Hof: Organische Abfälle werden zu wertvollem Humus. Erzähl uns, welche Methode bei dir funktioniert und abonniere Updates zu einfachen Kompost-Setups für kleine Wohnungen.
Feste Seife, Shampoo-Bars und Deocremes sparen Flaschen. Nachfüllstationen für Seife oder Spülung sind vielerorts verfügbar. Teile deine Lieblingsmarken ohne Plastik und sag uns, welche Produkte dich positiv überrascht haben.
Ein kleiner Kasten mit Schraubendreher, Nadel, Faden und Kleber erspart viele Neukäufe. Unsere Leserin Lara reparierte ihren Staubsaugerschlauch in zehn Minuten. Teile deine erfolgreichste Reparaturgeschichte unten.
Aus Gläsern werden Gewürzspender, aus Dosen Stiftehalter, aus Textilresten Einkaufsbeutel. Poste Fotos deiner Projekte und sag uns, welches Upcycling dir den meisten Platz im Müllsack erspart hat.
Sortierspiele, Sticker für richtig getrennten Abfall und eine wöchentliche ‚Rettungsmahlzeit‘ aus Resten machen Spaß. Teile deine Spielideen und erzähle, welcher Anreiz bei euch am besten funktioniert.
Notiere wöchentlich, was im Restmüll landet, und mache Fotos von gefüllten und leeren Behältern. Teile anonymisierte Ergebnisse, um andere zu motivieren, und abonniere Erinnerungen für deinen nächsten Check-in.